Diese Seite versammelt öffentliche Beiträge, Gespräche, Artikel und Auftritte.
Von persönlichen Initiativen über Elysium bis hin zur Arbeit mit der Noma-Hilfe Schweiz.
Einige Logos verweisen auf Orte, an denen ich durch vertrauensbasierter Zusammenarbeit mit Médecins Sans Frontières (MSF) und Elysium präsent war. Darunter auch Regierungsgebäude in Schweden, Irland und im Vereinigten Königreich. Nicht jeder Beitrag wurde öffentlich dokumentiert. Die Logos stehen daher für Präsenz, nicht für Verlinkung.
-
Der Baselbieter Fidel Strub führt den Kampf seines Lebens (Deutsch) 25.07.2025
Fidel Strub setzt sich unermüdlich für die Erforschung und Bekämpfung dieser vernachlässigten Krankheit ein und wurde dafür vom Time Magazine als einer der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich Global Health ausgezeichnet
-
They survived a disease few ever do. Then the hard part began (Englisch) - 09.04.2025
Der Artikel porträtiert die Arbeit von Fidel Strub und Mulikat Okanlawon, die als Noma-Überlebende die Elysium Noma Survivors Association gründeten. Er zeigt, dass die Herausforderungen nach der Erkrankung, etwa soziale Ausgrenzung, oft erst beginnen, wenn die medizinische Behandlung vorbei ist.
-
Rethinking Neglected Tropical Diseases: A Shift Towards More Inclusive and Equitable Terminology (Englisch) - 03.03.2025
Fidel Strub kritisiert im Artikel den Begriff „vernachlässigt“ bei Tropenkrankheiten. Er plädiert für inklusivere Sprache und stärkere Aufmerksamkeit für Noma
-
Neglected Disease noma gains global attention (Englisch) - 19.09.2024
Der Nature-Artikel berichtet über die internationale Anerkennung von Noma als vernachlässigte Krankheit und hebt unter anderem das Engagement von Fidel Strub, sowie die Arbeit der Elysium Noma Survivors Association hervor.
-
Wir wollen die Krankheit Noma ausmerzen (Deutsch) - 04.07.2024
Der Artikel porträtiert Fidel Strub, der als Kind in Burkina Faso an Noma erkrankte und heute als engagierter Aktivist gegen die Krankheit kämpft. Er lebt seit seinem achten Lebensjahr in Arisdorf und wurde vom Time Magazine als einer der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Gesundheitswesen ausgezeichnet
-
CH Media - Porträt: Fidel Strub (PDF, Deutsch) - 22.05.2024
Ein Porträt über Fidel Strub - als Überlebender, engagierte Stimme und Mitgründer von Elysium.
Dieser Artikel wurde in ca. 20 Zeitungen in der deutschsprachigen Schweiz veröffentlicht. -
Time Magazine ehrt Schweizer für seinen Kampf gegen die Tropenkrankheit Noma (Deutsch) - 21.05.2024
Das Time Magazine würdigt Fidel Strub für seinen Einsatz gegen Noma - vom Überlebenden zum globalen Gesundheitsaktivisten.
-
In der Schweizer Illustrierten vom Mai 2024 wurde Fidel Strub für sein Engagement gegen Noma mit einer symbolischen Rose geehrt
-
Medinside – Das Time Magazine ehrt noch einen Schweizer (Deutsch) - 21.05.2024
Fidel Strub wird vom US-Magazin Time als einer der 100 einflussreichsten Menschen im globalen Gesundheitswesen ausgezeichnet. Der Artikel würdigt seinen lebenslangen Einsatz für die Anerkennung und Erforschung der Tropenkrankheit Noma. Eine Krankheit, die er selbst als Kind überlebte und die ihn seither prägt.
-
20 Minuten - Global Health: Dieser Bieler zählt zu den 100 einflussreichsten Menschen (Deutsch) - 20.05.2024
TIME ehrt Fidel Strub für seinen Einsatz gegen Noma – vom Überlebenden zum globalen Gesundheitsaktivisten.
-
TIME Magazine - Auszeichnung für Fidel Strub (Deutsch) - 20.05.2024
Der Beitrag würdigt Fidel Strub für seinen lebenslangen Einsatz gegen die Tropenkrankheit Noma. Als Überlebender und Aktivist wurde er vom TIME Magazine als einer der 100 wichtigsten Menschen im Bereich Gesundheit ausgezeichnet. Die Sendung zeigt seinen Weg von Burkina Faso über zahlreiche Operationen bis hin zur globalen Anerkennung durch die WHO
-
Fidel Strubs Toast beim TIME100 Impact Dinner (Englisch) - 14.05.2024
Fidel Strub spricht beim TIME100 Impact Dinner über seinen Weg als Noma-Überlebender, seine 27 Operationen und die Kraft der Fürsorge. Er würdigt seinen Arzt Dr. Zala und beschreibt, wie Advocacy ihm neue Stärke verlieh. Ein Toast auf Überleben, Wandel und globale Gesundheitsgerechtigkeit
-
TIME100 Health: Mulikat Okanlawon and Fidel Strub (Englisch) - 02.05.2024
TIME würdigt Mulikat Okanlawon und Fidel Strub als Mitgründer von Elysium für ihren Einsatz zur globalen Anerkennung von Noma. Der Artikel beschreibt die Krankheit als „eine der am meisten unterschätzten Gesundheitsherausforderungen der Welt“ und hebt die WHO-Anerkennung 2023 als Wendepunkt hervor.
-
Noma: A Disease of Marginalized Populations (Englisch) - 01.05.2024
Der Artikel beleuchtet Noma als Krankheit extremer Armut und sozialer Ausgrenzung. Fidel Strub wird als Überlebender und Aktivist zitiert. Sein Einsatz für Anerkennung und Forschung wird als zentraler Impuls für globale Aufmerksamkeit gewürdigt.
-
Spotlight on Noma (Englisch) - 18.04.2024
In diesem Video der International Society for Neglected Tropical Diseases (ISNTD) spricht Fidel Strub über seine Erfahrungen mit Noma, seinen Weg als Überlebender und seine heutige Rolle als Aktivist. Er betont die Bedeutung von Sichtbarkeit, Forschung und internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten
-
APPG Malaria and Neglected Tropical Diseases Newsletter (Englisch) - 26.02.2024
Der Newsletter des britischen Parlamentsnetzwerks (All-Party Parliamentary Group on Malaria and NTDs) würdigt die Arbeit von Fidel Strub als Noma-Überlebender und Mitgründer der Elysium Noma Survivors Association. Er sprach bei der Veranstaltung zum World NTD Day im House of Lords über seine Erfahrungen mit Noma und die Bedeutung von Aufmerksamkeit für orale Gesundheit
-
Event in Parliament Calls for Continued Collaboration and Investment in Neglected Tropical Diseases (Englisch) - 31.01.2024
Fidel Strub spricht im britischen Parlament über seine Erfahrungen mit Noma und ruft gemeinsam mit internationalen Expert:innen zu verstärkter Zusammenarbeit und Investitionen in die Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten auf
-
Surviving Survival: The Impact of Noma (Englisch) - 29.01.2024
Der WHO-Artikel porträtiert Fidel Strub als Noma-Überlebenden und Mitgründer von Elysium. Er beschreibt die Folgen der Krankheit und nennt die WHO-Anerkennung 2023 als globalen Wendepunkt.
-
Vaterland Liechtenstein - Ärzte ohne Grenzen schafft Bewusstsein für die Infektionskrankheit Noma (Deutsch) - 28.11.2023
Der Artikel berichtet über eine Veranstaltung in Liechtenstein, bei der Ärzte ohne Grenzen gemeinsam mit Fidel Strub auf die Krankheit Noma aufmerksam machen. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und die Anerkennung von Noma als vernachlässigte Tropenkrankheit voranzutreiben.
-
20 Minuten / Mini Gschicht - Noma: Es fing an mit Zahnfleischbluten (Schweizerdeutsch) - 26.11.2023
Fidel Strub erzählt, wie bei ihm als Kind in Burkina Faso die Krankheit Noma ausbrach. Beginnend mit Zahnfleischbluten. Das Video begleitet seinen Weg von der frühen Behandlung über Operationen in der Schweiz bis hin zu seinem heutigen Engagement für die Anerkennung von Noma durch die WHO
-
RSTMH Annual Meeting 2023 (Englisch) - September 2023
Internationale Konferenz zu Tropenmedizin & Globaler Gesundheit, organisiert von der Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene. 28.–29. September 2023 in London mit Fidel Strub als Speaker zum Thema Noma und globale Gesundheitsgerechtigkeit.
-
Medical Independent - Critical Year in Tackling Noma (Englisch) - 14.05.2023
Der Artikel berichtet über eine Filmvorführung und Podiumsdiskussion in Dublin, bei der Fidel Strub als Noma-Überlebender über seine Erfahrungen spricht. Eingebettet in eine internationale Kampagne zur Anerkennung von Noma als vernachlässigte Tropenkrankheit durch die WHO
-
The Deadly Disease You Never Heard About (Englisch) - 14.03.2023
Der Artikel stellt Mulikat Okanlawon als zentrale Stimme im Kampf gegen Noma vor. Fidel Strub wird als Mitgründer und Direktor der Elysium Noma Survivors Association erwähnt
-
Noma is disfiguring, but it has inspired me to help other sufferers (Englisch) - 12.03.2023
Fidel Strub spricht offen über seine Erfahrungen mit Noma, seine Operationen und seinen Einsatz für andere Betroffene. Ein persönlicher Weg von Schmerz zu globalem Engagement.
-
Siehe Beitrag Irish Independent und Medical Independent (MI)
März 2023 -
The Evidence: Noma – The Forgotten Disease (Englisch) - 13.03.2023
In dieser Folge sprechen Expert:innen und Fidel Strub über die Krankheit Noma, ihre Ursachen, medizinische Herausforderungen und die globale Ignoranz gegenüber dieser verheerenden Armutskrankheit.
-
World NTD Day 2024 (Englisch) - 26.02.2024
Fidel Strub sprach dort als Mitgründer der Elysium Noma Survivors Association über seine Erfahrungen mit Noma und betonte die Bedeutung von frühzeitiger Aufklärung und Intervention. Die Veranstaltung brachte Politiker:innen, Forscher:innen und globale Gesundheitsorganisationen zusammen
-
Living with Noma, a Preventable Disfiguring Disease (Englisch) - 23.01.2023
Die Reportage zeigt, wie Noma Kinder entstellt - ergänzt durch Fidel Strubs Mahnung, dass die Krankheit zu lange im Schatten gelebt hat.
-
Präsenz im britischen Parlament in unterschiedlichen Formaten zwischen 2022 und 2024. Siehe Beitrag Unlimited Health
-
Noma, Through the Eyes of Survivors and Scientific Evidence (Englisch) - 11.01.2023
Diese Veranstaltung im britischen Parlament wurde vom Centre for Applied Human Rights der Universität York gemeinsam mit Médecins Sans Frontières organisiert
-
Siehe Beitrag unlimited health oder University of York. 2022-2024
-
November 2022
-
Gründung Elysium - 15.11.2022
-
November 2022
-
Noma Survivors Demand that WHO Lists Disease as NTD (Englisch) 25.05.2022
Der Artikel berichtet über eine Pressekonferenz in Genf, bei der Noma-Überlebende, darunter Fidel Strub, gemeinsam mit Gesundheitsexpert:innen die WHO auffordern, Noma als vernachlässigte Tropenkrankheit (NTD) anzuerkennen
-
Graduate Institute Geneva - Getting Noma Out of Neglect (Englisch) - 25.05.2022
Die Veranstaltung zeigt den Dokumentarfilm „Restoring Dignity“ über Noma-Überlebende in Nigeria und versammelt internationale Expert:innen, darunter Fidel Strub, zur Diskussion über medizinische Hilfe, Menschenrechte und globale Anerkennung der Krankheit
-
Léman Bleu - Mobilisation contre le noma à Genève (Französisch) - 24.05.2022
Der Artikel berichtet über eine Konferenz in Genf zur internationalen Anerkennung von Noma, mit Beiträgen von MSF, dem nigerianischen Gesundheitsminister und Fidel Strub, der als Präsident von Noma-Aid-Switzerland seine persönliche Geschichte teilt
-
WHO Stakeholder Meeting on Noma (Englisch) - Mai 2022
WHO versammelt internationale Stakeholder, darunter Fidel Strub, um die Aufnahme von Noma als vernachlässigte Tropenkrankheit vorzubereiten .Ein Meilenstein für globale Anerkennung und Zusammenarbeit
-
Präsentation vor Studenten über Noma - Universität Zürich - Dezember 2021
-
Präsentation vor Studenten über Noma - Universität Bern - Oktober 2021
-
University of Toronto - Advocating for a Neglected Disease (Englisch) - 09.11.2021
Der Artikel berichtet über Fidel Strubs Auftritt an der Universität Toronto, wo er seine persönliche Geschichte mit Noma teilte .Eingebettet in die Advocacy-Arbeit der Noma Action Group (NAG) zur globalen Anerkennung der Krankheit
-
Noma Action Group (NAG) - Interview mit Fidel Strub (Englisch) - 04.11.2021
Fidel erzählt eindringlich von seinem Leben mit Noma, seinen Operationen, mentalen Herausforderungen und seinem Engagement für globale Anerkennung der Krankheit als vernachlässigte Tropenkrankheit
-
Noma: The Hidden Childhood Disease Known as the Face of Poverty (Englisch) - 04.11.2021
Der Artikel beleuchtet die Krankheit Noma als brutale Folge extremer Armut und fordert ihre globale Anerkennung als vernachlässigte Tropenkrankheit und Menschenrechtsfrage.
-
Verschiedenste Auftritte zwischen 2021 und 2024
-
Noma Research Day (Englisch) - 28.10.2021
Erstes globales Forschungstreffen zu Noma, organisiert von MSF und ISNTD. Fokus: Prävention, Advocacy, Epidemiologie & Chirurgie. Mit Fidel Strub und internationalen Expert:innen
-
Fidel Strub - Surviving Noma (Englisch/ Untertitelt auf Französisch) - 11.02.2021
Nach 27 Operationen und jahrelanger Sprachtherapie engagiert sich Fidel Strub heute aktiv im Kampf gegen Noma und teilt seine Geschichte, um Aufmerksamkeit zu schaffen
-
The Noma Project (Englisch) - 2019-2022
Der Bericht fasst die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zu Noma zusammen mit Fokus auf Epidemiologie, Menschenrechte und globale Anerkennung als vernachlässigte Tropenkrankheit
-
SRF mitenand: Noma - Rettung entstellter Kinder (Deutsch) - 30.06.2019
Die Sendung zeigt, wie Noma das Gesicht eines Kindes zerstört und medizinische Hilfe Hoffnung zurückbringt.
-
Noma - Die Vergessene Krankheit (PDF / Deutsch) - 21.06.2019
Der Artikel in der Schweizer Illustrierten vom 21. Juni 2019 porträtiert Fidel Strub, als Vizepräsident der NOMA-HILFE-SCHWEIZ und beleuchtet eindrücklich seinen persönlichen Weg sowie sein Engagement für Menschen mit Noma.
-
TeleTop TopTalk (Schweizerdeutsch) - 25.12.2016
Die Reportage über den humanitären Einsatz in Burkina Faso wird ergänzt durch persönliche Erzählungen von Fidel, die im Gespräch mit der Journalistin eingeflochten sind